Kontakt

 

Museum Ritter
Alfred-Ritter-Straße 27
71111 Waldenbuch

E-Mail info@museum-ritter.de
Tel.  +49(0)7157.53511-0 

Haleh Redjaian
The Trick Is To Keep Breathing, 2014

Bleistift und Buntstift auf kariertem Papier
94 x 94 cm

© Künstlerin

Foto: Eberle & Eisfeld

 

Seit geraumer Zeit erfreut sich die Zeichnung unter Kunstschaffenden einer außerordentlichen Beliebtheit und Wertschätzung als eigenständiges bildnerisches Medium. Auch die deutsch-iranische Künstlerin Haleh Redjaian ist vor allem als Zeichnerin hervorgetreten. Ihr Repertoire umfasst sowohl handgezeichnete Papierarbeiten als auch große temporäre Wand- und Raumzeichnungen, die sie aus dem zu Linienstrukturen aufgespannten Material Faden anfertigt. Daneben gestaltet sie seit 2013 abstrakte Wandteppiche, in denen traditionelle iranische Webkunst auf ein reduziertes, konstruktiv-konkretes Formenvokabular trifft.

 

Nach figürlichen Anfängen hat Redjaian eine individuelle geometrisch-abstrakte Bildsprache entwickelt. Oft findet sie die Anregungen für ihre Kunst in ihrer alltäglichen Umgebung: Mal liefern ihr Fassadenstrukturen oder Architekturelemente Ideen, mal lässt sie sich von Stoffen, von Literatur oder Musik inspirieren. Ihre Zeichnungen bringt sie mit Blei- oder Buntstift auf Papier, bisweilen mit Tusche, Wasser- oder Acrylfarbe; ab und an arbeitet sie auch mit Klebeband. Es gehört dabei zu den Eigenheiten der Künstlerin, bevorzugt auf standardisiertem Karo-, Linien- oder Millimeterpapier zu zeichnen, immer wieder verwendet sie zum Beispiel Blätter aus Notizbüchern oder Kalendern.

 

Für das Werk The Trick Is To Keep Breathing hat Haleh Redjaian verschiedene Karopapiere zu einem großen quadratischen Bildgrund montiert. Die vorgedruckten Rastergitter sind von einer akkurat gezeichneten, aber unregelmäßigen Struktur aus feinen diagonalen Linien überlagert, die das Bildfeld subtil dynamisiert. Zugleich verdichtet sich das Lineament im Zentrum der Komposition zu einer großen Quadratform, die optisch allerdings nur schwach hervortritt. In jeweils mehrere beieinanderliegende Rasterfelder hat die Künstlerin kleine dunkle, manchmal auch hellgraue Quadrate gesetzt. Die freihändig ausgemalten Kästchen vereinen sich zu prägnanten Winkelformen – kein Element aber gleicht dem anderen. Auch folgt ihre Verteilung auf dem Bildgrund weder einem hierarchischen Prinzip noch einer symmetrischen Konzeption. Insgesamt überwiegt vielmehr der Eindruck eines zufälligen Ausschnitts aus einem rhythmischen Gefüge, das auf einer geometrischen Ordnung basiert, sich im Detail jedoch der mathematischen Perfektion entzieht. Haleh Redjaian führt uns hier eindrucksvoll vor Augen, wie aus dem ausbalancierten Zusammenspiel von starrem Raster und freier Formvariation eine spannungsvolle, atmosphärische Komposition entsteht. Der poetische Charakter der Arbeit wird durch den Werktitel The Trick Is To Keep Breathing unterstrichen, den die Künstlerin einem gleichnamigen Song der Band Garbage entlehnte.

 

Haleh Redjaian

1971 geboren in Frankfurt am Main

Lebt und arbeitet in Berlin