
Dóra Maurer
Hemisphärische Drillinge, 2001
Acrylfarbe, Leinen, Sperrholz, Kohlezeichnung auf Wand
320 x 380 cm
© Künstlerin
Foto: Gerhard Sauer
Dóra Maurer ist eine der wichtigsten Akteurinnen der ungarischen Gegenwartskunst sowie international eine der bedeutendsten Vertreterinnen der konkreten Kunst. Seit den Sechzigerjahren hat sie ein weitgefächertes Werk entwickelt, das konzeptuelle Ansätze mit einer geometrischen Formensprache verbindet und politische Konnotationen ebenso beinhaltet wie mathematische Verfahren. Bekannt wurde die Künstlerin zunächst mit ungewöhnlichen grafischen Arbeiten sowie mit avantgardistischen Experimentalfilmen und konzeptionellen Fotografien. Seit den frühen Achtzigerjahren arbeitet sie vorwiegend im Bereich der Malerei. In aufeinanderfolgenden Schaffensphasen sind seitdem verschiedene geometrisch-abstrakte Werkgruppen entstanden, etwa die Quasi Bilder, die Quod Libet-Serie, die Overlappings [Überlappungen] oder die IXEK-Bilder.
Raum, Bewegung und Wahrnehmung sind die zentralen Themen ihrer Malerei. Dóra Maurer interessiert sich für das Prinzip der Veränderung: für konstruierte Verschiebungen von Rastern, für Überlagerungen von Bildsystemen und für Durchdringungen von Formen. Getragen von der Gewissheit, dass alles stets im Wandel ist, schafft sie fortwährend neue Arbeiten, die das prozesshaft Bewegte und die Flüchtigkeit des Augenblicks reflektieren. Längst hat sich die Künstlerin dabei von tradierten Bildvorstellungen verabschiedet, insbesondere vom herkömmlichen Bildgeviert und seiner statisch-flächigen Wirkung. Stattdessen erschafft sie schiefwinklige oder gekurvte Werke, die dynamisch, leicht und schwerelos erscheinen.
Dies gilt auch für die große Arbeit Hemisphärische Drillinge. Sie besteht aus drei unregelmäßig gezackten Bildelementen und einer gerasterten Wandzeichnung, die eine Halbkugel suggeriert. Die Bildtafeln zeigen farbig umrissene, ineinander verschachtelte Rechtecke. Ihre perspektivische Krümmung folgt dem sphärisch gekurvten Rastergitter, und so muten sie wie präzise Momentaufnahmen oder Ausschnitte eines komplexen raumbildnerischen Systems an.
Dóra Maurer
1937 geboren in Budapest
Lebt und arbeitet in Budapest